Physiotherapie und Craniosacraltherapie - Partnerin
In den Therapien werden Patienten auf dem Weg zu mehr Gesundheit unterstützt oder der Erhalt ihrer Gesundheit gefördert. Als Ziel steht die Steigerung der Lebensqualität im Zentrum.

Christine Bütler
Bis 30. Mai 2025
Praxisplus Kehrsatz Nord
Bernstrasse 79b
3122 Kehrsatz
2. Stock
Ab 1. Juni 2025
Praxisplus Kehrsatz - Therapien
Bernstrasse 3
3122 Kehrsatz
Mobile +41 77 424 21 36
Mehr Lesen >>>
Das Behandlungsangebot
Ziel der Physiotherapie ist es, die Lebensqualität der Patient*innen zu steigern. Es geht um Wiederherstellung, Erhaltung oder Förderung der Gesundheit. Dies beinhaltet Steigerung von Kraft und Beweglichkeit, Verbesserung von Koordination und Gleichgewicht, Mobilisation von Gelenken und Linderung von Schmerzen nach Unfällen, Operationen oder Krankheiten.
Die Craniosacral-Therapie fördert das Gleichgewicht zwischen Körper, Seele und Geist. Die Wurzeln dieser Therapieform liegen in der Osteopathie. Der Name setzt sich aus den Begriffen Cranium (Schädel) und Sacrum (Kreuzbein) zusammen. Schädel und Kreuzbein bilden mit den Gehirn- und den Rückenmarkshäuten eine Einheit, in welcher der Liquor cerebrospinalis («Hirnwasser») rhythmisch zirkuliert. Dieser Rhythmus überträgt sich auf den gesamten Körper und beeinflusst die Entwicklung und Funktion des ganzen Menschen. Diesen Rhythmus in seinen natürlichen Fluss zu bringen und so das körperliche und seelische Wohlbefinden zu fördern, steht im Mittelpunkt der Behandlung. Diese Methode geht von der Fähigkeit aus, dass sich Körper, Seele und Geist selbst regenerieren können. Diesen Prozess der Selbstregulation unterstütze ich als Craniosacral-Therapeutin mit ruhenden und sanften Berührungen.
Versicherung
Die physiotherapeutischen Behandlungen richten sich grundsätzlich an alle Patienten mit einer ärtzlichen Verordnung. Die Kostenübernahme erfolgt durch die Krankenkasse (Grundversicherung) respektive durch die Unfallversicherung.
Für die Craniosacraltherapie ist keine ärztliche Überweisung nötig.
Ich bin über das Qualitätsregister EMR bei diversen Zusatzversicherungen anerkannt, wie auch bei der Visana. Erkundigen Sie sich bei ihrer Versicherung welcher Anteil der Kosten für die Craniosacraltherapie übernommen wird.